Vita

• Willi Reiche, geboren 1954 in Fürth (Bayern)
• 1975 bis 1982 Studium der Kunstgeschichte in Bonn
• 1982 bis 1990 Geschäftsführer eines Grafikbetriebes

Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen seit 1982 in CH, UK, NL sowie in Deutschland in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Berlin.
Sechsmalige Teilnahme an der NordArt, einer der größten, jährlich stattfindenden jurierten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.

Beteiligung an der Sonderausstellung 2016 „Hommage à Jean Tinguely – l‘art cinétique aujourd‘hui“ in der Montreux Art Gallery, Schweiz.

Diverse Dauerleihgaben im The MAD (Mechanical Art & Design) Museum in Stratford-upon-Avon (2012 bis 2016).
Seit 2017 eigene Kunstmaschinenhalle (www.kunstmaschinenhalle.de) zur Präsentation der kinetischen Werke bzw. Kunstmaschinen nach Terminvereinbarung.

Kunst am Bau, interaktive Kunstmaschine im Foyer der High-Tech Gründerfonds Management GmbH Bonn seit 2013.

Künstlerische und technische Leitung eines Schulprojektes (Klasse 10): „Kreiselkunst“, Konstruktion einer Drachenskulptur aus Alteisen und Gratschrott, Standort seit 2019: Mittelinsel eines Kreisverkehrs, Gemeinde Wachtberg im „Drachenfelser Ländchen“.

 

Schwerpunkte in verschiedenen Phasen des künstlerischen Schaffens:

1982 bis 1988: Objekte aus Holz und Metall, Assemblagen, Holzplastiken, stilisierte Figuren und Charaktere aus Metall

1989 bis 1998: Möbelunikate mit skulpturalem Charakter, Metallobjekte, Rauminstallationen

Seit Ende 1998: Kinetische Objekte/Kunstmaschinen mit Elektromotoren sowie Antrieb durch Muskelkraft und Wind

 

Porträt ❯
Ausstellungen ❯